importieren
| Sachgebiet: |
Computer |
| Morphologie:
| import|ier|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
importieren
- Teilwort von:
wieder importieren,
Ware importieren,
aus einem anderen Land importieren
- Form(en):
importiert,
importieren,
importierten,
importierte,
importierter,
importiertes,
importiertem,
importiere,
importierenden,
importierende,
importier,
importierend,
importiertest,
importierest,
importierst,
importierendes,
importiertet,
importieret
- Antonym von:
exportieren
Importieren
| Morphologie:
| im|port|ier|en |
| import|ier|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Stammform: Importiere |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [lat. importare, eigtl.= hineintragen, -bringen; übertr. auch: dahin bringen, verursachen]: einführen (2): Rohstoffe, Öl i.; aus Japan importierte Waren; Ü eine importierte (vom Ausland übergreifende) Inflation.