hochfahren
Sachgebiet: |
Computer |
Morphologie:
| hoch|fahr|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| intransitiv |
| Partizip II mit sein |
| lautet ab |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
hochfahren
- -heit/-keit-Form von:
Hochfahrenheit
- Form(en):
hochgefahren,
hochfahren,
hochfahrend,
hochfahrenden,
hochzufahren,
hochfahrende,
hochfährt,
hochfahrender,
hochgefahrenen,
hochfahrendes,
hochgefahrene,
hochfuhren,
hochfuhr,
hochführt,
hochfahre,
hochfahrendem,
hochführen,
hochfährst,
hochgefahrenes,
hochgefahrenem,
hochgefahrener,
hochfuhrst,
hochführe,
hochfahrest,
hochführest,
hochfahrt,
hochführst,
hochfuhrt,
hochfahret,
hochführet
[st.V.]:
1. (ugs.) a) nach oben fahren, hinauffahren [ist]: mit dem Fahrstuhl in den vierten Stock h.; b) mit einem Fahrzeug an einen höher gelegenen Ort bringen [hat]: das Gepäck zur Skihütte h.
2. (ugs.) a) an einen nördlich gelegenen Ort fahren [ist]: ich fahre heute nach Hamburg hoch; b) mit einem Fahrzeug an einen nördlich gelegenen Ort bringen [hat]: ich muss meine Mutter nach Hamburg h.; c) ein Fahrzeug o.Ä. an einen nördlich gelegenen Ort bringen [hat]: das Auto wi