herumkommen
| Morphologie: | herum|komm|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: herum | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
|  | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
bewältigen, 
davonkommen, 
fertigwerden, 
herumreisen, 
meistern, 
reisen, 
schaffen, 
umherreisen, 
umherziehen, 
umtreiben
- ist Synonym von:  
davonkommen, 
herumtreiben, 
zigeunern
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
herumkommen
- Teilwort von:  
um eine Erkrankung herumkommen, 
um eine Erkältung herumkommen, 
um etwas herumkommen
- Form(en):  
herumkommen, 
herumgekommen, 
herumkommt, 
herumzukommen, 
herumkomme, 
herumkam, 
herumkamen, 
herumkäme, 
herumkämen, 
herumgekommenen, 
herumgekommene, 
herumkommende, 
herumgekommener, 
herumkommst, 
herumkommet, 
herumkamst, 
herumkämet, 
herumkommend, 
herumkämt, 
herumkommest, 
herumkamt, 
herumkämest, 
herumkämst
Herumkommen
| Morphologie: | herum|komm|en | 
 
[st.V.; ist] (ugs.): 
1. a) beim Versuch, sich (um jmdn., etw.) herumzubewegen, Erfolg haben: er kam mit dem Laster nicht um die enge Biegung herum; b) (um etw.) herumgefahren, herumgelaufen kommen: sie kam gerade um die Ecke herum; c) etw. umschließen, umfassen können: der Stamm ist so dick, dass ich mit den Armen nicht herumkomme. 
2. etw. Unangenehmes umgehen, vermeiden können: um eine Erhöhung der Steuern werden wir nicht h. 
3. reisend an verschiedene Orte kommen: w