heilig
| Sachgebiet: | Lexikologie | 
| Morphologie: | heil|ig | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
engelhaft, 
ernst, 
geheiligt, 
gesegnet, 
geweiht, 
gnadenreich, 
gotterwählt, 
gottselig, 
göttlich, 
heiligmäßig, 
himmlisch, 
hochheilig, 
rein, 
sakral, 
sakrosankt, 
selig, 
tabu, 
unantastbar
- vergleiche:  
hehr, 
sakral, 
sakrosankt, 
sankt
- ist Synonym von:  
geheiligt, 
geweiht, 
göttlich, 
hehr, 
heiliggesprochen, 
numinos, 
sakral, 
selig, 
tabu, 
unantastbar, 
unaussprechlich, 
unberührbar, 
unverletzlich
- wird referenziert von:  
prekär
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
heilig
- -heit/-keit-Form von:  
Heiligkeit
- Teilwort von:  
hoch und heilig, 
nicht heilig, 
hoch und heilig versprechen, 
für heilig halten, 
von der Kirche heilig gesprochen, 
hoch und heilig beteuern, 
Beschimpfung dessen was anderen heilig
- Form(en):  
heiligen, 
heilige, 
heilig, 
heiliger, 
heiliges, 
heiligsten, 
heiligem, 
heiligste, 
heiligster, 
heiligstes, 
heiligere, 
heiligeren, 
heiligerer, 
heiligstem, 
heiligeres, 
heiligerem
- Abkürzung:  
hl, 
hlg., 
hl.
HEILIG
Links zu anderen Wörtern:
 
[mhd. heilec, ahd. heilag, entw. zu einem germ. Subst. mit der Bed. ?Zauber; günstiges Vorzeichen, Glück? (verw. mit Heil) od. zu heil]: I. Adj. 
1. a) im Unterschied zu allem Irdischen göttlich vollkommen u. daher verehrungswürdig: der -e Gott; die Heilige Dreifaltigkeit; die -e Kirche; der -e (von der katholischen Kirche heilig gesprochene; Abk.: hl.) Augustinus; Heilige Drei Könige (Dreikönige [
6.Januar]); die Heilige Familie (kath. Kirche; die häusliche Gemeinschaft des