Grille
| Sachgebiet: | Insekten | 
| Morphologie: | grill|e | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Grille, der Grille, der Grille, die Grille die Grillen, der Grillen, den Grillen, die Grillen
 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Albernheiten, 
Allüren, 
Anwandlung, 
Einfall, 
Flausen, 
Heimchen, 
Heuschrecke, 
Kaprice, 
Kapriole, 
Kinkerlitzchen, 
Laune, 
Mucke, 
Schrulle
- vergleiche:  
Heimchen, 
Laune, 
Marotte, 
Schrulle, 
Spleen, 
Zikade
- ist Synonym von:  
Anwandlung, 
Einfall, 
Fimmel, 
Grashüpfer, 
Heimchen, 
Heuhüpfer, 
Heuschrecke, 
Kapriole, 
Laune, 
Marotte, 
Mucke, 
Spleen, 
Stimmung, 
Wunderlichkeit
- wird referenziert von:  
Gedanke, 
Geradflügler, 
Heuschreckenart, 
Insekt, 
Laune, 
Schrulle, 
Spleen
Links zu anderen Wörtern:grillé
Grille
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Grille, der Grille, der Grille, die Grille die Grillen, der Grillen, den Grillen, die Grillen
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
Grille
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Grille, der Grille, der Grille, die Grille die Grillen, der Grillen, den Grillen, die Grillen
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
Grille
Grille
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: weiblich | 
|  | Flexion: 
die Grille, der Grille, der Grille, die Grille die Grillen, der Grillen, den Grillen, die Grillen
 
 | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):  
Grille
 
die; -, -n [mhd. grille, ahd. grillo [ lat. grillus, lautm.]: 
1. den Heuschrecken ähnliches, bes. in der Nacht aktives Insekt, bei dem die männlichen Tiere einen zirpenden Laut hervorbringen: abends zirpten die -n. 
2. a) sehr sonderbarer, schrulliger Gedanke, Einfall: sie hat nichts als -n im Kopf; b) unbegründet trübsinniger Gedanke: meine Furcht können Sie nicht als bloße G. abtun.