generativ
| Sachgebiet: | Medizin | 
| Morphologie: | gener|at|iv | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Links zu anderen Wörtern:
 
Adj. [1: spätlat. generativus, zu lat. generatum, 
2.Part. von: generare, generieren; 2: engl. generative]: 
1. (Biol.) die Zeugung, geschlechtliche Fortpflanzung betreffend. 
2. (Sprachw.) die Erzeugung von Sätzen betreffend: -e [Transformations]grammatik (die Sprache mit Mitteln der mathematischen Logik u. der Psychologie beschreibende Grammatiktheorie, die zu erklären sucht, wie es einem Sprecher möglich ist, aufgrund der unbewussten Beherrschung einer endlichen Menge