gehören
Morphologie:
| ge|hör|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| reflexiv |
| intransitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
angehören,
anstehen,
besitzen,
eignen,
gebühren,
gebühren,
schicken,
verdienen,
zugehören,
zukommen,
zustehen
- ist Synonym von:
anstehen,
eignen,
gebühren,
geziemen,
haben,
schicken,
verdienen,
ziemen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
gehören
- Form(en):
gehört,
gehören,
gehörte,
gehörten,
gehöre,
gehörende,
gehörenden,
gehörst,
gehörend,
gehöret,
gehör,
gehörendes,
gehörender,
gehörtest,
gehörendem,
gehörtet,
gehörest
- Untereinträge:
gehören,
gehören
GEHÖREN
Links zu anderen Wörtern:
gehören
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| reflexiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
gehören
- Teilwort von:
gehören zu,
dazu gehören,
zusammen gehören,
allein gehören,
dorthin gehören,
ganz gehören,
zu einer Familie gehören,
zum Establishment gehören,
darunter gehören,
zu jemandem gehören,
zu einer Nation gehören,
zu einem Gegenstand gehören,
zu etwas gehören,
in die Rumpelkammer gehören,
alle gehören der Gewerkschaft an,
gehören die dir oder mir,
zu den Pflichten gehören,
gehören drei Kategorien an,
zur Oberschicht gehören,
gehören die dir,
zu einem Haus gehören
gehören
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| intransitiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [mhd.= [an]hören, gehorchen; zukommen, ahd. gihorian = gehorchen, zu hören]:
1. jmds. Besitz, jmds. Eigentum sein: das Buch gehört mir; Ü dir will ich g. (dichter.; in Liebe verbunden sein); ihr Herz gehört einem andern (geh.; sie liebt einen andern); dieser Tag gehört der Familie (wird der Familie gewidmet).
2. Glied od. Teil eines Ganzen sein, zu etw. zählen: er gehört schon ganz zu unserer Familie; dieser Wein gehört zur Spitzenklasse.
3. an einer