Gebaren
| Sachgebiet: | Allgemeines Experimentelle Psychologie | 
| Morphologie: | ge|bar|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Substantiv | 
|  | Geschlecht: sächlich | 
|  | Flexion: 
das Gebaren, des Gebarens, dem Gebaren, das Gebaren 
 | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
Allüren, 
Art, 
Benehmen, 
Betragen, 
Handlungsweise, 
Verhalten
- vergleiche:  
Habitus
- ist Synonym von:  
Führung, 
Gehabe, 
Salbung, 
Sitte, 
Verhalten
- wird referenziert von:  
Gehabe, 
Habitus, 
Haltung, 
Verhalten
Links zu anderen Wörtern: 
[st.V.; hat] [mhd. gebern, ahd. giberan = (hervor)bringen, erzeugen, gebären, zu mhd. bern, ahd. beran= tragen; bringen; hervorbringen; gebären]: (ein Kind) aus dem Körper heraus-, hervorbringen, herauspressen (von einer Frau); (ein Kind) zur Welt bringen: Zwillinge g.; die Frau gebärt/(veraltend:) gebiert ihr erstes Kind; (geh.:) sie gebar ihm zwei Söhne; unter Schmerzen g.; noch nicht geboren haben; geboren werden (zur Welt kommen); ich wurde am 1
1.November 1971 in Köln geboren;