fundieren
| Morphologie: | fund|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
fundieren
- -ung-Form von:  
Fundierung
- Form(en):  
fundierte, 
fundierten, 
fundiert, 
fundiertes, 
fundierter, 
fundieren, 
fundiertem, 
fundierenden, 
fundierende, 
fundierendes, 
fundiere, 
fundierend, 
fundierst, 
fundier, 
fundiertet, 
fundieret, 
fundiertest, 
fundierest
- Untereinträge:  
fundieren, 
fundieren
Fundieren
fundieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
fundieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [lat. fundare= den Grund legen (für etw.), zu: fundus, Fundus]: 
1. a) auf eine finanzielle Grundlage stellen, mit den nötigen Mitteln versehen, finanziell sichern: [meist im 
2.Part.:] ein gut fundiertes Unternehmen; eine fundierte (Finanzw.; [durch Grundbesitz] sichergestellte, gedeckte) Schuld; b) (bildungsspr.) durch eine Grundlage, ein Fundament (2) in seinem realen Bestand unterstützen, festigen, sichern: eine militärisch fundierte Machtstellung. 
2. a