Fitzen
| Sachgebiet: |
Nachname |
| Morphologie:
| fitz|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
|
| Wortart: Substantiv |
|
| Stammform: Fitze |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
fitzen
| Morphologie:
| fitz|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
fitzen
- Form(en):
fitze,
fitzen,
fitzt,
fitzte,
fitz,
gefitzt,
fitztest,
fitzest,
fitzten,
fitztet,
fitzend,
fitzet
- Untereinträge:
fitzen,
fitzen,
fitzen,
fitzen
Fitzen
(Gemeinde)
Links zu anderen Wörtern:
fitzen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
fitzen
fitzen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
fitzen
fitzen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
fitzen
fitzen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
fitzen
[sw.V.; hat] [zu mhd. vitz(e), Fitze] (landsch.):
1. sich verwirren: das Garn, das Haar hat gefitzt.
2. zerfetzen, zerkleinern, zerschnippeln: Bohnen f.
3. beim Arbeiten nervös, aufgeregt sein; hastig, unüberlegt hantieren: du brauchst doch nicht so zu f.