fehlen
Morphologie:
| fehl|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| intransitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abgehen,
ausfallen,
benötigen,
brauchen,
danebengehen,
danebenschießen,
danebentreffen,
entbehren,
ermangeln,
fehlschießen,
fernbleiben,
fernhalten,
freveln,
hapern,
mangeln,
sündigen,
verfehlen,
vermissen,
vorbeischießen,
wegbleiben
- ist Synonym von:
abgehen,
anstehen,
ausbleiben,
ausstehen,
blaumachen,
danebengehen,
entbehren,
ermangeln,
fernbleiben,
fortbleiben,
freveln,
gebrechen,
hapern,
krankmachen,
mangeln,
missen,
schwänzen,
sündigen,
verfehlen,
vermißt,
versündigen,
vorbeischießen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
fehlen
- Teilwort von:
fehlen lassen,
unentschuldigt fehlen,
bei der Arbeit fehlen,
unerlaubt fehlen,
Ihm fehlen zwei Zähne.,
wenn besondere Bestimmungen fehlen,
ohne Erlaubnis fehlen,
am guten Willen fehlen
- -ung-Form von:
fehlung
- Form(en):
fehlt,
fehlen,
fehlte,
fehlten,
fehlende,
fehle,
fehlenden,
gefehlt,
fehlender,
fehl,
fehlendes,
fehlendem,
fehlet,
fehlst,
fehlend,
fehltest,
gefehlten,
föhlt,
gefehlte,
föhlen,
fahlt,
fehlest,
fehltet,
fahlst,
föhlst,
fiehl,
gefehlter,
fiehlt
[sw.V.; hat] [mhd. v?len, velen [ (a)frz. fa(il)lir= verfehlen, sich irren [ lat. fallere]:
1. a) nicht existieren, nicht vorhanden sein: besondere Kennzeichen fehlen; sie will dem Kind den fehlenden Vater ersetzen; b) nicht zu jmds. Verfügung stehen; jmdm. abgehen, mangeln: uns fehlt das Geld für eine Sommerreise; ihr fehlt jeder Sinn für Humor; c) (von Menschen) zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht an einer bestimmten Stelle sein, wo man eigentlich sein sollte; abwesend sein, ausblei