erwidern
| Morphologie: | er|wid|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
antworten, 
bestätigen, 
einwenden, 
entgegnen, 
kontern, 
reagieren, 
replizieren, 
versetzen, 
widersprechen, 
zurückgeben
- ist Synonym von:  
beantworten, 
dagegenreden, 
dawiderreden, 
einwenden, 
entgegenhalten, 
entgegnen, 
replizieren, 
revanchieren, 
widersprechen, 
widerstreiten, 
zurückantworten, 
zurückschreiben
- wird referenziert von:  
entgegnen, 
zurückschlagen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
erwidern
- Teilwort von:  
scharf erwidern, 
das Kompliment erwidern, 
frech erwidern, 
einen Blick erwidern, 
schrill erwidern, 
gefühle erwidern, 
einen Gruß erwidern, 
schroff erwidern, 
immer bereit zu erwidern, 
einen Schlag erwidern
- -ung-Form von:  
Erwiderung
- Form(en):  
erwiderte, 
erwidert, 
erwidern, 
erwiderten, 
erwidere, 
erwidernd, 
erwiderst, 
erwiderter, 
erwidertest, 
erwidernde, 
erwidernden, 
erwideret, 
erwidertet, 
erwiderest
 
[sw.V.; hat] [1: mhd. erwideren; ahd. irwidaron = verwerfen]: 
1. antworten, entgegnen: ?Er ist krank?, erwiderte sie; sie konnte [mir] darauf nichts e.; er erwiderte mit einer Frage. 
2. auf etw. in gleicher od. entsprechender Weise reagieren: einen Besuch, einen Blick e.; seine Liebe wurde nicht erwidert; das Feuer e. (Milit.; zurückschießen).