ersinnen
| Morphologie: | er|sinn|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: geh. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ausbrüten, 
ausdenken, 
ausgrübeln, 
aushecken, 
ausklügeln, 
ausklügeln, 
ausknobeln, 
aussinnen, 
austüfteln, 
entdecken, 
entwerfen, 
entwickeln, 
erdenken, 
erdichten, 
erfinden, 
erfinden, 
ergrübeln, 
konstruieren, 
konstruieren
- ist Synonym von:  
ausbrüten, 
ausdenken, 
ausknobeln, 
austüfteln, 
erfinden, 
fabulieren, 
vorschweben
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
ersinnen
- -ung-Form von:  
Ersinnung
- Form(en):  
ersonnen, 
ersann, 
ersinnen, 
ersannen, 
ersinnt, 
ersonnene, 
ersonnenen, 
ersinnet, 
ersonnener, 
ersinnst, 
ersinne, 
ersinnende, 
ersonnenes, 
ersinn, 
ersannst, 
ersänne, 
ersinnest, 
ersinnend, 
ersinnenden, 
ersännet, 
ersännt, 
ersönnen, 
ersönnet, 
ersönnt, 
ersännest, 
ersännst, 
ersannt, 
ersönne, 
ersönnest, 
ersönnst, 
ersännen
 
[st.V.; hat] [mhd. ersinnen = erforschen; erdenken, erwägen] (geh.): durch Nachsinnen finden, sich ausdenken: eine Geschichte, Verse e.; eine Ausrede, Lüge e.; der Plan ist raffiniert ersonnen.