mysql_close();
?>
Suchwort :"erübrigen" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
erübrigen
| Morphologie:
| er|übr|ig|en |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| reflexiv |
|
| transitiv |
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abknappen,
absparen,
ausfallen,
entfallen,
ersparen,
fortfallen,
wegfallen,
wirtschaften,
zurücklegen
- ist Synonym von:
absparen,
abzweigen,
abzweigen,
aufheben,
aufsparen,
entfallen,
fortfallen,
wegfallen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
erübrigen
- -ung-Form von:
Erübrigung
- Form(en):
erübrigt,
erübrigen,
erübrigte,
erübrige,
erübrigten,
erübrigenden,
erübrigtest,
erübrigend,
erübriget,
erübrigtet,
erübrigende,
erübrigest,
erübrigst
- Untereinträge:
erübrigen,
erübrigen
Erübrigen
| Morphologie:
| er|übr|ig|en |
erübrigen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| reflexiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
erübrigen
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern: