entrinnen
Morphologie:
| ent|rinn|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit sein |
| lautet ab |
| intransitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
absetzen,
ausbrechen,
ausweichen,
davonkommen,
davonlaufen,
desertieren,
durchbrennen,
durchgehen,
entfliehen,
entgehen,
entkommen,
entkommen,
entlaufen,
entwischen,
fliehen,
flüchten,
meiden,
scheuen,
türmen,
umgehen,
verschwinden,
wegschleichen
- ist Synonym von:
ausbüxen,
dahingleiten,
davonjagen,
davonkommen,
davonmachen,
durchbrennen,
enteilen,
entfliehen,
entgehen,
entkommen,
entlaufen,
entschlüpfen,
entschwinden,
entweichen,
entwischen,
entziehen,
fliehen,
flüchten,
fortlaufen,
rinnen,
schwinden,
stiftengehen,
türmen,
vergehen,
verrinnen,
verstreichen,
vorbeigehen,
weglaufen,
wegrennen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
entrinnen
- -ung-Form von:
Entrinnung
- Form(en):
entrinnen,
entronnen,
entrann,
entrinnt,
entronnenen,
entrannen,
entrinne,
entronnene,
entrinnst,
entronnener,
entrinnend,
entrannst,
entrinn,
entrönne,
entrinnende,
entränne,
entrinnest,
entrinnet,
entrännet,
entrännt,
entrönnen,
entrönnet,
entrönnt,
entrännest,
entrännst,
entrannt,
entrönnest,
entronnenes,
entrönnst,
entrinnenden,
entrännen
ENTRINNEN
Links zu anderen Wörtern:
[st.V.; ist] [mhd. entrinnen, ahd. intrinnan, zu rinnen in dessen alter Bed. ?rennen, laufen?]:
1. (geh.) a) mit knapper Not einer Bedrohung entgehen: einer Gefahr, dem Tod e.; [subst.:] es gab kein Entrinnen mehr; b) sich jmdm. gerade noch durch Flucht entziehen können: er entrann den Verfolgern.
2. (dichter.) aus etw. herausrinnen.
3. (dichter.) verrinnen: die Jahre entrinnen.