entfliehen
| Morphologie: | ent|flieh|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
absetzen, 
ausbrechen, 
ausrücken, 
ausweichen, 
davonlaufen, 
davonmachen, 
desertieren, 
durchbrennen, 
durchgehen, 
entfleuchen, 
entkommen, 
entlaufen, 
entrinnen, 
entwischen, 
fliehen, 
flüchten, 
meiden, 
scheuen, 
stiftengehen, 
türmen, 
umgehen, 
vergehen, 
verschwinden, 
wegschleichen
- ist Synonym von:  
abhauen, 
ausbüxen, 
ausreißen, 
ausrücken, 
davonjagen, 
davonmachen, 
durchbrennen, 
entlaufen, 
entrinnen, 
entschlüpfen, 
entschwinden, 
entspringen, 
entströmen, 
entweichen, 
entwischen, 
fliehen, 
flüchten, 
stiftengehen, 
türmen, 
weglaufen, 
wegrennen
- wird referenziert von:  
ausreißen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
entfliehen
- -ung-Form von:  
Entfliehung
- Form(en):  
entfliehen, 
entflohen, 
entfloh, 
entflieht, 
entflohenen, 
entflohene, 
entflohener, 
entfliehe, 
entflieh, 
entfliehende, 
entfliehst, 
entfliehend, 
entfliehenden, 
entfliehet, 
entflöhe, 
entflohst, 
entfloht, 
entflöhest, 
entflöhen, 
entfliehest, 
entflöhet
 
[st.V.; ist] [mhd. entvliehen, ahd. antfliuhan]: 
1. aus einem Gewahrsam, aus jmds. Machtbereich, aus dem Bereich einer Gefahr fliehen, entkommen: der Gefangene konnte [seinen Wächtern] e.; Ü dem Lärm e. (geh.; sich davor zurückziehen); seinem Schicksal zu e. (geh.; entrinnen) suchen. 
2. (geh.) rasch vergehen, entschwinden: die Jugend ist entflohen.