durchlaufen
| Morphologie: | durch|lauf|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: durch | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
absolvieren, 
durchdringen, 
durchfahren, 
durchfliegen, 
durchfließen, 
durchgehen, 
durchkreuzen, 
durchmachen, 
durchmessen, 
durchqueren, 
durchrollen, 
durchschiffen, 
durchschneiden, 
durchschwimmen, 
durchsteuern, 
durchziehen
- ist Synonym von:  
absolvieren, 
durchdringen, 
durchdringen, 
durchfeuchten, 
durchfließen, 
durchfluten, 
durchfluten, 
durchgehen, 
durchglühen, 
durchjagen, 
durchkommen, 
durchkreuzen, 
durchmachen, 
durchmarschieren, 
durchnässen, 
durchqueren, 
durchrauschen, 
durchströmen, 
durchtränken, 
durchtreten, 
durchweichen, 
durchziehen, 
durchziehen, 
erfüllen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
durchmachen
- Grundform:  
durchlaufen
- Form(en):  
durchlaufen, 
durchläuft, 
durchlief, 
durchliefen, 
durchlaufenden, 
durchgelaufen, 
durchlaufende, 
durchlaufe, 
durchlaufend, 
durchlaufenen, 
durchzulaufen, 
durchgelaufenen, 
durchlaufender, 
durchlaufene, 
durchlaufendes, 
durchlaufendem, 
durchgelaufene, 
durchläufst, 
durchlauft, 
durchliefe, 
durchgelaufener, 
durchlauf, 
durchlaufener, 
durchliefest, 
durchliefst, 
durchlaufenes, 
durchlaufet, 
durchliefet, 
durchlieft, 
durchlaufest
- Untereinträge:  
durchlaufen, 
durchlaufen, 
durchlaufen
 
[st.V.; hat]: 
1. (eine bestimmte Strecke) laufend (1 a) zurücklegen: er durchlief die 800m in weniger als zwei Minuten. 
2. (ein Gebiet) laufend (1 a) durchqueren: die ganze Stadt, den Wald d. Ü die Flüssigkeit durchläuft ein Kühlsystem. 
3. (geh.) (von Empfindungen, Gemütsbewegungen) plötzlich durch den ganzen Körper hindurch spürbar werden: ein Schauder durchlief mich. 
4. hinter sich bringen, absolvieren: sie hat alle kaufmännischen Abteilungen durchlauf