Weiteres Nachschlagewerk   de-deDE-CN   en-cnEN-CN   leoLEO   googleGoogle   wikiWIKI

durchdrücken

Morphologie: durch|drück|en
Grammatikangaben: Wortart: Verb
Partizip II mit haben
lautet nicht ab
transitiv
Relationen zu anderen Wörtern: Links zu anderen Wörtern:




[sw.V.; hat]:

1. durch etw., bes. ein Sieb o.Ä., drücken: Quark [durch ein Tuch, durch ein Sieb] d.

2. so weit wie möglich nach hinten drücken, zu einer Geraden strecken: den Ellenbogen, das Kreuz d.; mit durchgedrückten Knien.

3. (gs.) gegen starken Widerstand mit Kraftaufwand, Hartnäckigkeit, Zähigkeit durchsetzen: einen Plan, seinen Willen d.; sie hat durchgedrückt, dass sie Urlaub bekommt.