dulden
| Morphologie: | duld|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
auffangen, 
aushalten, 
ausstehen, 
bestehen, 
bewältigen, 
durchleiden, 
durchmachen, 
durchstehen, 
erdulden, 
erleiden, 
ertragen, 
hinnehmen, 
leiden, 
mitmachen, 
tolerieren, 
tragen, 
verarbeiten, 
verdauen, 
verkraften, 
verschmerzen, 
vertragen, 
zulassen, 
übersehen, 
überwinden
- vergleiche:  
billigen, 
leiden, 
tolerieren, 
zulassen
- ist Synonym von:  
abfinden, 
akzeptieren, 
auffangen, 
aushalten, 
ausstehen, 
beistimmen, 
bejahen, 
billigen, 
dafür, 
durchleiden, 
durchmachen, 
einstecken, 
erdulden, 
erleiden, 
hinnehmen, 
hinwegkommen, 
schicken, 
schlucken, 
stillhalten, 
tolerieren, 
zulassen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
dulden
- Teilwort von:  
nicht dulden, 
Aufschub dulden, 
stillschweigend dulden, 
jemanden nicht dulden, 
schmerz dulden, 
Erniedrigung dulden
- -ung-Form von:  
Duldung
- Form(en):  
dulden, 
geduldet, 
duldet, 
duldete, 
dulde, 
geduldete, 
geduldeten, 
duldeten, 
geduldeter, 
duld, 
duldend, 
duldende, 
duldenden, 
duldest, 
geduldetes, 
duldender, 
geduldetem, 
duldendes, 
duldetest, 
duldetet, 
duldendem
 
[sw.V.; hat] [mhd., ahd. dulten, zu ahd. (gi)dult, Geduld]: 
1. a) aus Nachsicht fortbestehen lassen, ohne ernsthaften Widerspruch einzulegen od. bestimmte Gegenmaßnahmen zu ergreifen; zulassen, gelten lassen: etw. stillschweigend d.; keinen Widerspruch d.; Ausnahmen werden nicht geduldet; ich dulde nicht, dass du weggehst; b) das Vorhandensein einer Sache od. die Anwesenheit einer Person an einem Ort gestatten: sie duldete ihren Verwandten nicht in ihrem Haus; wir sind hier nur geduldet