[Ordinalz. zu drei] [mhd. drit(t)..., ahd. dritt...] (als Ziffer:
3.): der -e Mai; die -e Patientin; [subst.:] er war der Dritte, der aufgerufen wurde; jeder Dritte; es ist noch ein Drittes zu erwähnen; bei dem Wettbewerb wurde er Dritter; er ist der Dritte im Bunde; das Dritte (das dritte Fernsehprogramm); Spr wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte; Ü etw. von -er (anderer) Seite erfahren; [subst.:] jmdn. in den Augen Dritter herabsetzen; etw. einem Dritten (einem Unbeteiligte