dominieren
| Morphologie: | domin|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
dominieren
- Teilwort von:  
Börsensituation in der die Bären dominieren
- -ung-Form von:  
Dominierung
- Synonym von:  
hervorragen
- Form(en):  
dominiert, 
dominieren, 
dominierten, 
dominierte, 
dominierende, 
dominierenden, 
dominierend, 
dominiere, 
dominierender, 
dominierendes, 
dominiertes, 
dominierter, 
dominierendem, 
dominiertem, 
dominierenste, 
dominierest, 
dominierst, 
dominiertet, 
dominier, 
dominieret, 
dominiertest
 
[sw.V.; hat] [lat. dominari, zu: dominus, Dominus]: 
1. a) vorherrschen, überwiegen: Grau dominiert in der neuen Herbstmode; andere Aspekte dominieren heute; eine dominierende Figur, Stellung, Rolle; b) beherrschen: die politische, literarische Szene d.; die Kölner Mannschaft dominierte (war überlegen) von Anfang an; die von Männern dominierte Politik. 
2. (verhüllend) sadistische Handlungen an einem Masochisten vornehmen: dominierende Asiatin.