differenzieren
Morphologie:
| differ|enz|ier|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abheben,
abschatten,
abschattieren,
abstufen,
abtönen,
auseinanderhalten,
schattieren,
sondern,
trennen,
tönen,
unterscheiden
- vergleiche:
unterscheiden
- ist Synonym von:
abstufen,
abstufen,
eingruppieren,
einstufen,
einteilen,
periodisieren,
scheiden,
sondern,
staffeln,
trennen,
untergliedern,
unterscheiden,
unterteilen
- wird referenziert von:
unterscheiden
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
differenzieren
- -ung-Form von:
Differenzierung,
differenzierung
- Form(en):
differenziert,
differenzierte,
differenzierter,
differenzierten,
differenzieren,
differenziertes,
differenzierende,
differenzierenden,
differenziertem,
differenziere,
differenzierend,
differenzierender,
differenzierendes,
differenzierendem,
differenzierest,
differenzier,
differenzierst,
differenziertet,
differenzieret,
differenziertest
- Untereinträge:
differenzieren,
differenzieren
differenzieren
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
differenzieren
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [zu Differenz]:
1. (bildungsspr.) a) genau, fein, bis ins Einzelne unterscheiden: zwischen zwei Erscheinungen d.; bei dieser Frage muss man d.; du solltest deine Urteile d.; genauer differenzierende Methoden; b) [d.+ sich] (von etw. Einfachem, Ungegliedertem) sich zu einer komplizierten Struktur fortentwickeln, entfalten: die Bereiche der Technik differenzieren sich immer stärker.
2. (Math.) die Ableitung (den Differenzialquotienten) einer Funktion bilden: eine Funk