desensibilisieren
| Beschreibung:
| unempfindlich machen |
| Morphologie:
| de|sensibil|is|ier|e|n |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
| Pragmatikangaben: |
etym: lat. |
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
desensibilisieren
- -ung-Form von:
Desensibilisierung
- Form(en):
desensibilisieren,
desensibilisiert,
desensibilisierende,
desensibilisierten,
desensibilisierend,
desensibilisierte,
desensibilisier,
desensibilisierter,
desensibilisiertet,
desensibilisieret,
desensibilisiere,
desensibilisiertest,
desensibilisierest,
desensibilisierst
- Untereinträge:
desensibilisieren,
desensibilisieren
Desensibilisieren
| Morphologie:
| de|sensibil|is|ier|en |
| de|sensibil|is|ier|e|n |
Links zu anderen Wörtern:
desensibilisieren
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
desensibilisieren
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [aus lat. de- = von weg u. sensibilisieren] (Med.): unempfindlich machen: den Organismus gegen Allergene d.