dein
Beschreibung:
| besitzanzeigendes Fürwort |
Morphologie:
| dein |
Grammatikangaben: |
Wortart: Pronomen |
|
Pragmatikangaben: |
gebr: geh., veraltet |
Links zu anderen Wörtern:
dein
Grammatikangaben: |
Wortart: Pronomen |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
dein
dein
Grammatikangaben: |
Wortart: Pronomen |
|
Links zu anderen Wörtern:
- Haupteintrag (Polysem):
dein
[Possessivpron.] [mhd., ahd. din]: bezeichnet die Zugehörigkeit od. Herkunft eines Wesens od. Dinges, einer Handlung od. Eigenschaft zu einer bzw. von einer mit ?du? angeredeten Person:
1. a) [vor einem Subst.] d. Bruder, -e Tasche, -e Meinung, d. Verhalten; wir haben -en Brief bekommen; infolge -es Einsatzes, -er Mühe; -em Versagen ist es anzulasten; du verlässt -en Standort; viele Grüße von deiner Karin (Schlussformel in Briefen); d. Zug (der Zug, mit dem du fahren willst) fährt