datieren
| Morphologie: | dat|ier|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | etym: lat. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
datieren
- -ung-Form von:  
Datierung
- Form(en):  
datiert, 
datieren, 
datierten, 
datierte, 
datiere, 
datiertes, 
datierter, 
datierenden, 
datierende, 
datierend, 
datiertem, 
datier, 
datierendes, 
datierendem, 
datierest, 
datierst, 
datiertet, 
datieret, 
datierender, 
datiertest
- Untereinträge:  
datieren, 
datieren
Datieren
datieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | intransitiv | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
datieren
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [frz. dater [ mlat. datare, zu lat. datum, datum]: 
1. mit einem Datum, einer Zeitangabe versehen: einen Brief [nachträglich, im Voraus, auf den 
4. Juli] d.; der Brief ist vom 3
1.Oktober datiert (trägt das Datum 3
1.Oktober). 
2. die Entstehungszeit von etw. bestimmen, angeben: die Archäologen haben die Funde nicht d. können/auf etwa 250 n.Chr./in die Mitte des 
3.Jh.s datiert. 
3. a) seit einem bestimmten Zeitpunkt bestehen, zu