bünt
Bünt
| Sachgebiet: |
Landschaftsformen |
| Morphologie:
| bünt |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Bünt, der Bünt, der Bünt, die Bünt
die Bünten, der Bünten, den Bünten, die Bünten
|
|
|
Links zu anderen Wörtern:
Adj. [mhd. bunt= schwarz-weiß gefleckt, viell. zu lat. punctus= gestochen (zuerst in den Klöstern für Stickereien gebraucht); vgl. Punkt]:
1. (im Gegensatz zu den unbunten Farben [Weiß, Grau, Schwarz]) bestimmte, meist leuchtende Farbtöne besitzend: ein -er Blumenstrauß; ein schreiend -es Kleid; -e (gefleckte), b. gefleckte Kühe; der Stoff ist b. [gemustert]; ein b. bemaltes Ei; b. geäderte Blätter; b. gefiederte Vögel; b. schillerndes Herbstlaub.
2. gemischt, vielgesta