bullern
| Morphologie: | bull|er|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
| Pragmatikangaben: | gebr: ugs. | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
ballern, 
bumsen, 
hämmern, 
klopfen, 
pochen, 
schlagen, 
ticken, 
trommeln
- ist Synonym von:  
ballern, 
klopfen, 
pochen, 
ticken
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
bullern
- Form(en):  
bullert, 
bullernden, 
bullern, 
bullerte, 
bullernde, 
bullerten, 
gebullert, 
bullernd, 
bullere, 
bullerndem, 
bullerst, 
bullerest, 
bullertest, 
bulleret, 
bullertet
- Untereinträge:  
bullern, 
bullern, 
bullern
Bullern
Links zu anderen Wörtern:
bullern
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
bullern
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
bullern
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.; hat] [Nebenf. von bollern] (ugs.): ein dumpfes Geräusch in kurzen [unregelmäßigen] Abständen hervorbringen: im Kamin bullert das Holz; der Ofen bullert.