bosseln
| Morphologie:
| boss|el|n |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| transitiv |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
bosseln
- Form(en):
bosseln,
bosselt,
gebosselt,
bosselte,
gebosselte,
bosselnder,
bosselten,
gebosselten,
bosseltest,
bosselest,
bossle,
bossele,
bosseltet,
bosselet,
bosselnd,
bosselst
- Untereinträge:
bosseln,
bosseln,
bosseln
bosseln
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
bosseln
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| intransitiv |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
bosseln
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| transitiv |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat] [spätmhd.= schlagen, klopfen, Kegel schieben, zu gleichbed. mhd.(Amboss); vermischt mit frühnhd. bosseln = erhabene Arbeit machen [ frz. bosseler, zu: bosse = erhabene Arbeit, Beule, über das Galloroman. aus dem Germ.]:
1. (ugs.) a) an etw. mit Ausdauer arbeiten, herumbasteln [um es besonders gut zu machen]: er bosselt an einem Spielzeug für seinen Sohn; abends boss[e]le ich gerne in meiner Werkstatt; b) in Kleinarbeit [mühsam] herstellen; basteln: eine Puppenstube b. <