mysql_close();
?>
Suchwort :"blöd" hat folgende Bedeutung in deutschen Nachschlagewerk
 
blöd
| Morphologie: | blöd | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Adjektiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
absurd, 
arg, 
bedauerlich, 
blöde, 
dumm, 
fatal, 
geistesgestört, 
geisteskrank, 
genant, 
genierlich, 
heikel, 
idiotisch, 
leidig, 
lächerlich, 
lästig, 
mißlich, 
naßkalt, 
paradox, 
peinlich, 
prekär, 
regnerisch, 
schlecht, 
schlimm, 
schrecklich, 
schwachsinnig, 
sinnlos, 
skandalös, 
töricht, 
unangenehm, 
unbefriedigend, 
unbequem, 
unerfreulich, 
unerquicklich, 
unerwünscht, 
ungelegen, 
ungereimt, 
ungeschickt, 
ungut, 
ungünstig, 
unlieb, 
unliebsam, 
unlogisch, 
unsinnig, 
unvergnüglich, 
unverständlich, 
unwillkommen, 
verblödet, 
vernunftwidrig, 
verregnet, 
verwünscht, 
widersinnig, 
widrig, 
zurückgeblieben, 
zwecklos, 
ärgerlich
- ist Synonym von:  
geistesbeschränkt, 
geisteskrank, 
hölzern, 
idiotisch, 
kindisch, 
sinnlos, 
taperig, 
töricht, 
ungeschickt
- wird referenziert von:  
dumm, 
geistesgestört
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
blöd
- -heit/-keit-Form von:  
Blödheit
- Teilwort von:  
grinst blöd, 
blöd grinsen, 
blöd von der Seite anquatschen, 
grinste blöd, 
blöd von der Seite anreden, 
blöd von der Seite kommen, 
blöd grinsend
- Form(en):  
blöd, 
blöde, 
blöden, 
blöder, 
blödes, 
blödesten, 
blödeste, 
blödem, 
blödere, 
blöderen, 
blödester, 
blöderer, 
blöderes, 
blödestes, 
blöderem, 
blödestem
