beleuchten
Sachgebiet: |
Technik |
Morphologie:
| be|leucht|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anblinken,
anleuchten,
anscheinen,
anstrahlen,
bescheinen,
bestrahlen,
betrachten,
darlegen,
erhellen,
illuminieren,
nachprüfen,
veranschaulichen,
überprüfen
- vergleiche:
anstrahlen,
erhellen,
erklaeren,
erklären,
illuminieren
- ist Synonym von:
abhandeln,
anleuchten,
anscheinen,
anstrahlen,
bedeuten,
begutachten,
bescheinen,
bestrahlen,
darlegen,
demonstrieren,
deutlich,
durchforschen,
ergründen,
erhellen,
erleuchten,
illuminieren,
illustrieren,
klarstellen,
manifestieren,
präzisieren,
skizzieren,
veranschaulichen,
verdeutlichen,
vergegenständlichen,
verlebendigen,
versinnbildlichen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
beleuchten
- Teilwort von:
näher beleuchten,
etwas kritisch beleuchten
- -ung-Form von:
Beleuchtung,
beleuchtung
- Form(en):
beleuchtet,
beleuchten,
beleuchtete,
beleuchteten,
beleuchteter,
beleuchtetes,
beleuchte,
beleuchtetem,
beleuchtend,
beleuchtende,
beleuchtenden,
beleuchtest,
beleucht,
beleuchtetet,
beleuchtender,
beleuchtetest
[sw.V.; hat] [mhd. beliuhten, ahd. biliuhtan]:
1. a) Licht auf jmdn., etw. werfen, anleuchten: die Kerze beleuchtete notdürftig die Gesichter; b) mit Licht versehen (um es hell, sichtbar zu machen): wir müssen das Treppenhaus besser b.; (gelegentlich auch statt ?erleuchten?:) die Fenster sind schon beleuchtet, ein festlich beleuchteter Saal.
2. (geistig) betrachten, untersuchen: ein Problem näher b.