belassen
| Morphologie: | be|lass|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
belassen
- -heit/-keit-Form von:  
Belassenheit
- Teilwort von:  
im Amt belassen, 
es dabei belassen, 
alles beim Alten belassen, 
jemanden in seinem Amt belassen
- -ung-Form von:  
Belassung
- Form(en):  
belassen, 
beließ, 
beläßt, 
belässt, 
beließen, 
belassenen, 
belasse, 
beließe, 
belassene, 
belassenes, 
belassenem, 
belassener, 
belassenden, 
beliess, 
belassende, 
belasst, 
belassendes, 
belasssen, 
belass, 
beließt, 
belasset, 
beließet, 
belassest, 
belassend, 
beließest
 
[st.V.; hat] [b: mhd.= unter-, er-, überlassen]: a) (unverändert) so lassen, an seinem Platz lassen: Jungvögel im Nest b.; jmdn. in seiner Stellung b.; wir haben es dabei belassen (bewenden lassen); b) [über]lassen: den Ländern die Kulturhoheit b.