befrieden
| Morphologie: | be|fried|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
befrieden
- -ung-Form von:  
Befriedung
- Form(en):  
befrieden, 
befriedet, 
befriedeten, 
befriedete, 
befriedetes, 
befriedeter, 
befriedende, 
befriedend, 
befriedetem, 
befriedenden, 
befriedendes, 
befriedender, 
befriede, 
befried, 
befriedetest, 
befriedest, 
befriedetet
 
[sw.V.; hat] [1: zu Frieden; 2: mhd. bevriden, zu: vride, ahd. fridu = Einfriedung, Zaun, eigtl. = Einzäunung eines unter Schutz (mhd. vride, ahd. fridu, Frieden) gestellten Bezirks (Gericht, Burg, Markt)]: 
1. a) (geh.) (in einem Land) Frieden, einen Zustand des Friedens herbeiführen: ein Land b.; b) (veraltend) beruhigen, ruhig u. friedlich stimmen; mit Frieden, innerer Ruhe erfüllen: er ließ sich b. 
2. (geh.) einfrieden: von Gattern befriedet.