aussteuern
| Morphologie:
| aus|steu|er|n |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
|
| Partizip II mit haben |
|
| lautet nicht ab |
|
| transitiv |
|
| Präfix: aus |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
aussteuern
- -ung-Form von:
Aussteuerung
- Form(en):
ausgesteuert,
ausgesteuerte,
ausgesteuerten,
aussteuern,
aussteuert,
auszusteuern,
ausgesteuertem,
aussteuerte,
aussteuernde,
aussteuerten,
ausgesteuerter,
aussteuere,
aussteuertet,
aussteueret,
aussteuernd,
aussteuerst,
ausgesteuertes,
aussteuertest,
aussteuerest
Aussteuern
| Morphologie:
| aus|steu|er|n |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Stammform: Aussteuer |
|
|
Links zu anderen Wörtern:
ausSteuern
[sw.V.; hat]:
1. durch geschicktes Steuern unter Kontrolle bringen: wenn ein Reifen platzt, darf man nicht bremsen, sondern muss den Wagen a.
2. (Elektronik) so einstellen, dass unerwünschte Verzerrungen vermieden werden: einen Verstärker a.
3. jmdm., bes. der Tochter, eine Aussteuer geben: sie mussten drei Töchter a.
4. (Versicherungsw.) die Versicherungsleistungen an einen Versicherten beenden: die Krankenkasse will ihn a.