ausmachen
Morphologie:
| aus|mach|en |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| transitiv |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| Präfix: aus |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
abdrehen,
abmachen,
abschalten,
abstellen,
abstimmen,
arrangieren,
aufspüren,
aufstöbern,
auftreiben,
ausdrehen,
ausfinden,
ausgraben,
aushandeln,
ausknipsen,
ausschalten,
ausspionieren,
ausspähen,
austun,
bedeuten,
belaufen,
besprechen,
betragen,
betragen,
buddeln,
einigen,
entdecken,
erkunden,
ernten,
feststellen,
finden,
heißen,
herausfinden,
lokalisieren,
orten,
roden,
sehen,
sein,
spionieren,
vereinbaren,
verständigen,
wiedersehen,
übereinkommen
- ist Synonym von:
abdrehen,
abernten,
abreden,
abschalten,
absprechen,
abstellen,
abstimmen,
auffinden,
aufspüren,
aufstöbern,
auftreiben,
ausbuddeln,
ausdrehen,
ausfinden,
ausgraben,
ausknipsen,
ausschalten,
austreten,
betragen,
beziffern,
bilden,
bilden,
einigen,
ergeben,
erspähen,
finden,
gelten,
gucken,
herausfinden,
kosten,
roden,
schauen,
sehen,
sichten,
verabreden,
vereinbaren
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
ausmachen
- Teilwort von:
ausmachen können,
einen Termin ausmachen,
Bedingungen ausmachen,
unter euch ausmachen,
weniger als 1% ausmachen,
einen Vertrag ausmachen,
ein Treffen ausmachen,
weniger als 40% ausmachen,
Dinge die den Wohlstand ausmachen,
mit jemamdem etwas ausmachen,
einen Gesamtbetrag ausmachen,
betragen. ausmachen
- Form(en):
ausgemacht,
ausmachen,
ausmacht,
auszumachen,
ausmachten,
ausmachte,
ausgemachte,
ausmache,
ausgemachten,
ausgemachter,
ausmachenden,
ausgemachtes,
auszumachende,
auszumachenden,
ausmachende,
ausmachst,
ausmachet,
auszumachender,
ausmachend,
auszumachendes,
ausgemachtem,
ausmachendes,
ausmachender,
ausmachest,
ausmachtest,
ausmachtet
[sw.V.; hat]:
1. (ugs.) a) durch Bedienen eines Schalters o.Ä. abschalten, ausschalten: das Radio, das Licht a.; b) nicht weiterbrennen lassen; auslöschen: das Gas, das Feuer, die Kerze, die Zigarette a.
2. (landsch.) [bei der Ernte] aus der Erde herausholen, ausgraben: Kartoffeln, einen Baumstumpf a.
3. vereinbaren, verabreden: einen Termin, Treffpunkt a.; etw. mit jmdm., miteinander a.
4. durch scharfes Beobachten (z.B. mit dem Fernglas) in der Ferne erkennen,