auskratzen
| Morphologie: | aus|kratz|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
ausschaben
- Grundform:  
auskratzen
- -ung-Form von:  
Auskratzung
- Form(en):  
ausgekratzt, 
auskratzen, 
auskratzt, 
auszukratzen, 
ausgekratzten, 
ausgekratzte, 
auskratze, 
auskratzten, 
auskratzte, 
ausgekratztes, 
auskratztet, 
auskratzend, 
auskratzet, 
auskratztest, 
auskratzest
- Untereinträge:  
auskratzen, 
auskratzen
auskratzen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
auskratzen
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: aus | 
|  | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw.V.]: 
1. durch Kratzen mit einem scharfen Gegenstand tilgen, beseitigen; wegkratzen [hat]: einen Flecken a. 
2. [hat] a) durch Kratzen aus etw. entfernen, aus einem Gefäß o.Ä. herauskratzen: sie hat den Rest [aus der Schüssel] ausgekratzt; b) (ein Gefäß o.Ä.) durch Herauskratzen von Anhaftendem reinigen: sie hat die Schüssel ausgekratzt. 
3. (Med.) ausschaben (c) [hat]: man hat [bei ihr] die Gebärmutter ausgekratzt; die Patientin wurde ausgekratzt (ihre Gebärmu