ausflippen
Morphologie:
| aus|flipp|e|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit sein |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
| intransitiv |
|
Pragmatikangaben: |
gebr: ugs. |
| etym: dt.-eng. |
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
ausflippen
- Form(en):
ausgeflippt,
ausflippen,
ausgeflippten,
ausgeflippte,
ausflippt,
ausgeflippter,
auszuflippen,
ausgeflipptes,
ausflippte,
ausflippten,
ausflippe,
ausflippenden,
ausflippende,
ausflippender,
ausflippst,
ausflippend,
ausflippendes,
ausgeflipptem,
ausflipptest,
ausflippet,
ausflipptet,
ausflippest
AUSFLIPPEN
Morphologie:
| aus|flipp|e|n |
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; ist] [nach engl. to flip (out) = verrückt werden] (ugs.): a) sich einer als bedrückend empfundenen äußeren od. inneren Situation durch den gewohnheitsmäßigen Genuss von Drogen entziehen: manche Jugendliche, die mit ihrer Situation nicht fertig wurden, flippten aus; b) sich bewusst außerhalb der gesellschaftlichen Norm stellen, die Gesellschaft verlassen, weil ihre Wertmaßstäbe nicht akzeptiert werden: er flippte aus, kündigte und reiste nach Indien; c) die Nerven verlieren, kop