aufspielen
| Morphologie: 
 | auf|spiel|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | reflexiv | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Präfix: auf | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
angeben, 
aufblasen, 
aufblähen, 
aufplustern, 
herausstreichen, 
musizieren, 
prahlen, 
spielen
 - ist Synonym von:  
abziehen, 
angeben, 
aufblähen, 
aufblasen, 
aufführen, 
aufplustern, 
aufschneiden, 
auftrumpfen, 
aufwerfen, 
eingebildet, 
führen, 
großdünken, 
großtun, 
herausstreichen, 
machen, 
musizieren, 
prahlen, 
prahlen, 
produzieren, 
protzen, 
schwadronieren, 
schwadronieren, 
spielen, 
spreizen, 
Theater, 
vordrängen
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
aufspielen
 - -ung-Form von:  
Aufspielung
 - Form(en):  
aufspielen, 
aufspielenden, 
aufgespielt, 
aufspielt, 
aufzuspielen, 
aufspielte, 
aufspielende, 
aufspielten, 
aufspiele, 
aufspielend, 
aufspielender, 
aufspielendes, 
aufspielendem, 
aufspielst, 
aufspieltest, 
aufspielest, 
aufspielet, 
aufspieltet
 - Untereinträge:  
aufspielen, 
aufspielen
 
aufspielen
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | reflexiv | 
| 
 | Präfix: auf | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
aufspielen
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | intransitiv | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet nicht ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Präfix: auf | 
| 
 | 
Links zu anderen Wörtern:
[sw.V.; hat]: 
1. zum Tanz, zur Unterhaltung Musik machen: eine Musikkapelle spielte [zum Tanz] auf. 
2. (Sport) in bestimmter Weise spielen: die Mannschaft spielte glänzend, stark, hervorragend auf. 
3. [a. + sich] (ugs. abwertend) a) sich wichtig tun; angeben: du spielst dich [vor Fremden] immer furchtbar auf; b) sich als etw. Bestimmtes hinstellen: du spielst dich gerne als Held, (veraltet:) als Helden auf.