auflesen
| Morphologie: 
 | auf|les|en | 
| Grammatikangaben:  | 
Wortart: Verb | 
| 
 | Partizip II mit haben | 
| 
 | lautet ab | 
| 
 | transitiv | 
| 
 | Präfix: auf | 
| 
 | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
auffinden, 
auffischen, 
aufheben, 
aufklauben, 
aufnehmen, 
aufsammeln, 
aufschnappen, 
aufspüren, 
auftreiben, 
begegnen, 
entdecken, 
finden, 
hochnehmen, 
orten, 
sehen, 
vorfinden, 
wiedersehen
 - ist Synonym von:  
ablesen, 
aufgabeln, 
aufheben, 
aufklauben, 
aufraffen, 
aufsammeln, 
finden, 
zusammenlesen
 
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
auflesen
 - Form(en):  
aufgelesen, 
auflesen, 
aufzulesen, 
aufliest, 
aufgelesenen, 
auflas, 
aufgelesene, 
auflese, 
aufgelesenes, 
auflasen, 
auflesend, 
aufgelesener, 
aufgelesenem, 
auflest, 
aufläsen, 
auflesest, 
aufläse, 
auflasest, 
aufläsest, 
aufleset, 
auflast, 
aufläset
 
[st.V.; hat]: 
1. a) (verstreut Umherliegendes) mit der Hand aufsammeln: Fallobst, Scherben a.; die heruntergefallenen Glasperlen wieder a.; b) (ugs.) (zufällig Gefundenes) [aufheben u.] mitnehmen: ihre Hosentaschen waren voll von Dingen, die sie irgendwo aufgelesen hatte; Ü sie hatte ein paar spanische Redensarten aufgelesen; c) (ugs. scherzh.) sich irgendwo holen (4): ich hatte in den Tropen eine Viruskrankheit aufgelesen. 
2. (ugs.) jmdn. irgendwo auffinden u. mit sich nehmen: