anzetteln
Morphologie:
| an|zett|el|n |
Grammatikangaben: |
Wortart: Verb |
| Partizip II mit haben |
| lautet nicht ab |
| transitiv |
| Präfix: an |
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
anfeuern,
anrichten,
anspornen,
anstacheln,
anstiften,
antreiben,
aufhetzen,
aufstacheln,
befeuern,
beflügeln,
einheizen,
inszenieren,
verleiten,
verursachen,
überreden
- vergleiche:
anstiften,
verführen
- ist Synonym von:
anfeuern,
anschüren,
anspornen,
anstacheln,
anstiften,
antreiben,
aufstacheln,
einheizen,
hetzen,
inszenieren,
scharfmachen,
vorwärtstreiben
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:
anzetteln
- Teilwort von:
einen Streit anzetteln,
eine Verschwörung anzetteln gegen,
Böses anzetteln,
verschwörung anzetteln,
Ränke anzetteln
- -ung-Form von:
Anzettelung
- Form(en):
angezettelt,
anzetteln,
anzuzetteln,
angezettelten,
angezettelte,
anzettelt,
anzettelte,
anzettelten,
angezettelter,
angezetteltes,
anzettle,
anzetteltest,
anzettelnd,
anzetteltet,
anzettelst
[sw.V.; hat] [zu 1Zettel, eigtl. = durch das Aufziehen der Längsfäden mit dem Weben beginnen] (abwertend): (etw. Negatives) [heimlich] vorbereiten u. in die Wege leiten: einen Streit, eine Schlägerei a.; einen Krieg, einen Aufstand a.