anschleppen
| Morphologie: | an|schlepp|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Präfix: an | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
anschleppen
- Form(en):  
angeschleppt, 
anschleppen, 
anschleppt, 
anschleppte, 
anzuschleppen, 
angeschleppten, 
anschleppten, 
angeschleppte, 
anschleppenden, 
anschlepptest, 
anschleppet, 
anschleppe, 
anschlepptet, 
anschleppend, 
anschleppest, 
anschleppst
Anschleppen
| Morphologie: | an|schlepp|en | 
 
[sw.V.; hat]: 
1. mühsam heranbringen: Tische und Stühle a.; etw. angeschleppt bringen; Ü viele Freunde a. (ugs.; unerwartet, unerwünscht mitbringen). 
2. ein Kraftfahrzeug ziehen, um das Starten des Motors zu ermöglichen: der Wagen musste angeschleppt werden.