abreißen
| Sachgebiet: | Technik | 
|  | Bauwesen | 
|  | Luftfahrt | 
| Morphologie: | ab|reiß|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | intransitiv | 
|  | Präfix: ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abbrechen, 
abbrechen, 
abfallen, 
abgehen, 
abgehen, 
ablösen, 
abmachen, 
abpflücken, 
abrupfen, 
abtragen, 
abtrennen, 
abzupfen, 
aufhören, 
beenden, 
bloßstellen, 
demolieren, 
einreißen, 
entlarven, 
herunterreißen, 
losgehen, 
losreißen, 
niederreißen, 
niederwalzen, 
pflücken, 
vernichten, 
wegreißen, 
zerreißen, 
zerstören, 
zertrümmern
- vergleiche:  
abtragen, 
demolieren
- ist Synonym von:  
abbrechen, 
abdrehen, 
ablösen, 
abmachen, 
abpflücken, 
abrupfen, 
abtragen, 
abtrennen, 
abzupfen, 
brechen, 
einreißen, 
enden, 
erlöschen, 
herunterreißen, 
kaputtgehen, 
loslösen, 
losmachen, 
losreißen, 
niederreißen, 
pflücken, 
schließen, 
verebben, 
wegreißen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
abreißen
- Antonym von:  
Nichtabreißen
- neue Rechtschreibung von:  
abreissen
- Teilwort von:  
abreißen Haus
- -ung-Form von:  
Abreißung
- Form(en):  
abgerissen, 
abreißen, 
abzureißen, 
abgerissenen, 
abgerissene, 
abreißt, 
abgerissener, 
abriß, 
abreißenden, 
abreißende, 
abgerissenes, 
abrissen, 
abriss, 
abreiße, 
abreißender, 
abgerissenem, 
abzureißenden, 
abreißend, 
abrisse, 
abzureißende, 
abreißendem, 
abreißet, 
abreiß, 
abrisset, 
abreißest, 
abreisst, 
abrissest, 
abrisst
 
[st.V.]: 
1. [hat] a) durch [ruckhaftes] Reißen [von jmdm., sich od. etw.] lösen, abtrennen: ein Kalenderblatt, ein Pflaster, ein Plakat [von der Hauswand] a.; b) [bei jmdm., sich od. etw.] hastig, mit einem Ruck entfernen: ich riss [mir] rasch den Kopfhörer ab. 
2. [ist] a) sich [infolge starker Belastung, Beanspruchung] von jmdm. od. etw. ablösen, abgehen; entzweigehen, zerreißen: der Schnürsenkel riss ab; ein abgerissener Knopf; b) plötzlich unterbrochen werden, aufhören