abbekommen
| Morphologie: | ab|be|komm|en | 
|  | ab|be|komm|e|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | lautet ab | 
|  | transitiv | 
|  | Präfix: ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abfallen, 
abkriegen, 
bekommen, 
empfangen, 
entfernen, 
erben, 
erhalten, 
erhalten, 
lösen, 
zufallen, 
zufließen
- ist Synonym von:  
abkriegen, 
bekommen, 
erhalten
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
abkriegen
- Grundform:  
abbekommen
- Teilwort von:  
sein Fett abbekommen, 
du wirst deine Strafe abbekommen
- Form(en):  
abbekommen, 
abzubekommen, 
abbekommt, 
abbekam, 
abbekamen, 
abbekomme, 
abbekämen, 
abbekommst, 
abbekäme, 
abbekommenen, 
abbekamst, 
abbekämet, 
abbekommend, 
abbekämt, 
abbekommest, 
abbekamt, 
abbekämest, 
abbekämst, 
abbekommet
ABBEKOMMEN
| Morphologie: | ab|be|komm|e|n | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[st.V.; hat]: 
1. sein Teil von etw. bekommen: [die Hälfte von] etw. a.; nichts von dem Erbe a. 
2. a) der Einwirkung von etw. (Positivem) unterliegen: nicht genug Sonne a.; b) (einen Schaden) davontragen, (etw. Nachteiliges) hinnehmen müssen: der Wagen hat nichts abbekommen (ist nicht beschädigt worden). 
3. etw. fest Haftendes, fest Aufgeschraubtes o. Ä. lösen: die Farbe nicht von den Fingern a.; den Deckel nicht a.