zurren
| Beschreibung: | seemännisch für festbinden | 
| Morphologie: | zurr|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
zurren
- Form(en):  
gezurrt, 
zurrt, 
zurren, 
zurrte, 
zurrten, 
zurre, 
zurr, 
zurrtest, 
zurrend, 
zurret, 
zurrtet, 
zurrest, 
zurrst
Zurren
| Sachgebiet: | Schiffahrt | 
|  | Fahrzeugbau Fördertechnik Raumfahrttechnik | 
|  | Nachrichten- und Verkehrswesen | 
| Morphologie: | zurr|en | 
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.; hat] [älter: sorren [ niederl. sjorren]: 
1. (bes. Seemannsspr.) zum Befestigen zerren, ziehen [mit einer kräftigen, ruckartigen Bewegung]: die Matrosen zurrten die Hängematten. 
2. (landsch.) zerren, schleifen, ziehen: er zurrte den schweren Sack über die Stufen.