Zapf
Sachgebiet: |
Nachname |
Morphologie:
| zapf |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Zapf, des Zapf[e]s, dem Zapf, den Zapf
die Zäpfe, der Zäpfe, den Zäpfen, die Zäpfe
|
|
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Vollzapf
- Grundform:
Zapf
- Teilwort von:
Uta Zapf,
Rudi Zapf,
Zapf Creation AG,
Günter Zapf,
Präsident Günther Zapf,
Klaus Zapf,
Helmut Zapf,
Friedhelm Zapf,
Günther Zapf,
SPD-Bundestagsabgeordneten Uta Zapf,
Jürgen Zapf,
Willi Zapf,
Umzugsunternehmer Klaus Zapf,
Cowboys-Präsident Günther Zapf,
Unternehmer Klaus Zapf,
Cowboys-Präsident Günter Zapf,
Stephan Zapf,
Astrid Zapf,
Zapf Holding KG,
Holger Zapf,
Meister Stephan Zapf,
Bürgermeister Friedhelm Zapf,
Christian Zapf,
Klaus R. Zapf,
Thomas W. H. Zapf,
Barbara Zapf Dorn,
Spielwarenherstellers Zapf
- Form(en):
Zapf,
Zapfe,
Zapfs,
Zapfes,
Zäpfe,
Zäpfen
der; -[e]s, Zäpfe (österr. Schülerspr.): mündliche Prüfung: heute haben wir in Latein einen Z.