wirbeln
| Morphologie: | wirb|el|n | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Partizip II mit sein | 
|  | intransitiv | 
|  | transitiv | 
|  | lautet nicht ab | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
drehen, 
fliegen, 
kreiseln, 
pauken, 
quirlen, 
schwirren, 
stieben, 
strudeln, 
trommeln, 
wehen
- ist Synonym von:  
blasen, 
kugeln, 
kurbeln, 
pauken, 
quirlen, 
rauschen, 
rollen, 
rotieren, 
schwirren, 
strudeln, 
trommeln, 
wehen
Links zu anderen Wörtern:
- Grundform:  
wirbeln
- -ung-Form von:  
Wirbelung
- Form(en):  
wirbelt, 
wirbeln, 
wirbelte, 
wirbelten, 
gewirbelt, 
wirbelnden, 
wirbelnde, 
wirbelnd, 
wirbelnder, 
wirbelndes, 
wirbelndem, 
gewirbelten, 
wirble, 
gewirbelte, 
gewirbelter, 
wirbelst, 
zuwirbeln, 
wirbelest, 
wirbeltest, 
wirbelet, 
wirbeltet
WIRBELN
Links zu anderen Wörtern:
 
[sw. V.]: 
1. a) sich in Wirbeln (1 a) bewegen [ist]: an den Pfeilern wirbelt das Wasser; die Schneeflocken wirbelten immer dichter; b) sich schnell, heftig bewegen [ist]: die Absätze der Tänzerin wirbelten; bei der Explosion wirbelten ganze Dächer durch die Luft; c) sich in schnell drehender, kreisender Bewegung befinden [hat/ist]: die Schiffsschraube wirbelte immer schneller; er betrachtete die wirbelnden Räder der Maschine; Ü ihm wirbelte der Kopf (ihm war schwindlig). 
2.