wiedergeben
| Morphologie: | wieder|geb|en | 
| Grammatikangaben: | Wortart: Verb | 
|  | transitiv | 
|  | lautet ab | 
|  | Partizip II mit haben | 
|  | Präfix: wieder | 
|  | 
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:  
abbilden, 
berichten, 
beschreiben, 
besprechen, 
darlegen, 
darlegen, 
darstellen, 
kopieren, 
nachahmen, 
nachbilden, 
nacherzählen, 
referieren, 
reproduzieren, 
spiegeln, 
spielen, 
verkörpern, 
vervielfältigen, 
vorlesen, 
wiederbringen, 
zurückbringen, 
zurückgeben
- vergleiche:  
reproduzieren
- ist Synonym von:  
abbilden, 
abdrücken, 
abklatschen, 
abmalen, 
berichten, 
bringen, 
chargieren, 
darbieten, 
darstellen, 
darstellen, 
erzählen, 
hinstellen, 
imitieren, 
kopieren, 
lesen, 
mimen, 
nachahmen, 
nacharbeiten, 
nachbilden, 
nacherzählen, 
nachformen, 
nachzeichnen, 
parodieren, 
personifizieren, 
projizieren, 
referieren, 
reproduzieren, 
Rolle, 
schildern, 
sprechen, 
verkörpern, 
wiedererstatten, 
wiedererzählen, 
zurückbringen, 
zurückgeben, 
zurücksenden, 
zurückwerfen, 
zurückzahlen
- wird referenziert von:  
aufführen
Links zu anderen Wörtern:
- Synonym von:  
reproduzieren
- Grundform:  
wiedergeben
- Teilwort von:  
die Freiheit wiedergeben, 
die Gesundheit wiedergeben, 
den Sinn wiedergeben, 
der Erde wiedergeben, 
soll sich sein Schulgeld wiedergeben lassen, 
Geschichte in Kurzform wiedergeben, 
dem Staube wiedergeben
- Form(en):  
wiedergegeben, 
wiedergeben, 
wiederzugeben, 
wiedergibt, 
wiedergegebenen, 
wiedergab, 
wiedergegebene, 
wiedergebe, 
wiedergaben, 
wiedergegebener, 
wiedergibst, 
wiedergäben, 
wiedergebende, 
wiedergäbe, 
wiedergebenden, 
wiederzugebenden, 
wiedergebt, 
wiedergegebenes, 
wiedergebend, 
wiedergebenen, 
wiederzugebende, 
wiedergegegeben, 
wiedergebender, 
wiedergebene, 
wiedergabst, 
wiedergebest, 
wiedergäbest, 
wiedergäbst, 
wiedergebendes, 
wiedergabt, 
wiedergebet, 
wiedergäbet, 
wiedergäbt
 
[st. V.; hat]: 
1. zurückgeben (1 a): gib ihm das Buch sofort wieder! 
2. a) berichten, erzählen, schildern: einen Vorgang [falsch, richtig, wahrheitsgetreu, entstellt] w.; b) ausdrücken (3 a): das lässt sich mit Worten gar nicht [richtig] w.; eine Partizipialkonstruktion durch einen Nebensatz w.; c) anführen, zitieren: einen Text, eine Rede wörtlich, in gekürzter Form w. 
3. darstellen (1): erstaunlich, wie lebensecht die Malerin die Szene wiedergegeben hat.