Widerspruch
Sachgebiet: |
Jura |
| Erkenntnistheorie Logik |
Morphologie:
| wider|spruch |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Widerspruch, des Widerspruch[e]s, dem Widerspruch, den Widerspruch
die Widersprüche, der Widersprüche, den Widersprüchen, die Widersprüche
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Antinomie,
Disparität,
Einspruch,
Einwand,
Einwendung,
Einwurf,
Gegenargument,
Gegenmeinung,
Gegensätzlichkeit,
Gegenteil,
Gegenteiligkeit,
Kontradiktion,
Mißverhältnis,
Polarisierung,
Polarität,
Protest,
Ungleichartigkeit,
Unstimmigkeit,
Unvereinbarkeit,
Widerrede,
Widersprüchlichkeit,
Widerstand,
Widerstreit
- vergleiche:
Kontradiktion,
Opposition
- ist Synonym von:
Aber,
Anfechtung,
Disparität,
Einrede,
Einsprache,
Einspruch,
Einwand,
Einwendung,
Einwurf,
Einwurf,
Entkräftung,
Gegensatz,
Gegenstimme,
Gegenteiligkeit,
Interpellation,
Kontra,
Kontradiktion,
Kontrast,
Mißverhältnis,
Opposition,
Schlußfehler,
Unstimmigkeit,
Verwahrung,
Widerlegung,
Widerrede,
Widerstand,
Widerstreit
- wird referenziert von:
Einwand,
Gegenrede,
Widerrede
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptwiderspruch,
Vollwiderspruch
- Grundform:
Widerspruch
- Teilwort von:
Widerspruch gegen,
Widerspruch zwischen,
im Widerspruch zu,
Widerspruch einlegen,
ohne Widerspruch,
nicht im Widerspruch zu,
auf Widerspruch stoßen,
Widerspruch herausfordern,
Widerspruch erheben,
heftiger Widerspruch,
in Widerspruch stehen,
klarer Widerspruch,
keinen Widerspruch zulassen,
miteinander in Widerspruch,
zum Widerspruch reizend,
derjenige der einen Widerspruch erhebt,
zum Widerspruch gehörig,
Satz vom Widerspruch,
in Widerspruch zum bisher gesagten,
sofern nicht im Widerspruch mit,
in Widerspruch zu meiner Erwartung,
in Widerspruch sein mit,
ein schroffer Widerspruch,
Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch,
im Widerspruch zu einer Erklärung stehen,
zu Widerspruch geneigt,
in Widerspruch zu was ich dachte,
im Widerspruch sein zu,
einen Widerspruch einlegen,
zur Verfassung in Widerspruch stehen,
Prinzip vom Widerspruch,
im Widerspruch zu etwas stehen,
zu etwas im Widerspruch stehen,
in Widerspruch zum Vertrag,
im Widerspruch stehend zu,
in Widerspruch stehen mit,
einen Widerspruch zurücknehmen,
Prinzip vom ausgeschlossenen Widerspruch,
mit etwas in Widerspruch sein,
in Widerspruch mit dem Gesetz
- Form(en):
Widerspruch,
Widersprüche,
Widersprüchen,
Widerspruchs,
Widerspruche,
Widerspruches
- Antonym von:
Spruch,
spruch
der; -[e]s, ...sprüche [spätmhd. widerspruch]:
1. [o.Pl.] a) das Widersprechen (1 a); Widerrede (1): sein W. war berechtigt; es erhob sich allgemeiner W.; dieser Vorschlag hat W. vonseiten der Opposition erfahren; keinen, nicht den geringsten W. dulden, vertragen, aufkommen lassen; jeden W. zurückweisen; ihre Äußerungen stießen überall auf W.; etw. reizt zum W.; b) (bes. Rechtsspr.) das Widersprechen (1 b): W. gegen die einstweilige Verfügung einlegen; der Vorschlag wurde ohne W.