Werk
Sachgebiet: |
Technik |
| Nachname |
| Allgemeines Interdisziplinäre Allgemeinwörter |
| Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht |
| Bergbau Hüttentechnik |
| Fabrik |
| Kunstwerke |
Morphologie:
| werk |
Grammatikangaben: |
Wortart: Eigenname |
| Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: sächlich |
| Flexion:
das Werk, des Werk[e]s, dem Werk, das Werk
die Werke, der Werke, den Werken, die Werke
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Arbeit,
Arbeitsplatz,
Arbeitsstätte,
Betrieb,
Buch,
Dichtung,
Fabrik,
Firma,
Großtat,
Handlung,
Industriebetrieb,
Komposition,
Kunstwerk,
Leistung,
Musikstück,
Opus,
Produkt,
Schöpfung,
Tat,
Unternehmen,
Vertonung,
Werkanlage
- vergleiche:
Arbeit,
Handlung,
Kreation,
Opus,
Produkt,
Schöpfung,
Tat
- ist Synonym von:
Arbeit,
Betrieb,
Buch,
Dichtung,
Epos,
Fabrik,
Fabrikationsstätte,
Firma,
Gesamtwerk,
Gewerbebetrieb,
Industriebetrieb,
Kunst,
Kunstwerk,
Lebenswerk,
Leistung,
Manufaktur,
Meisterstück,
Oeuvre,
Oeuvre,
Opus,
Prosadichtung,
Roman,
Schaffen,
Schmöker,
Schöpfung,
Schwarte,
Spiel,
Tat
- wird referenziert von:
Aktion,
Apparat,
Arbeit,
Betrieb,
Fabrik,
Mechanismus,
Opus,
Unternehmen
Links zu anderen Wörtern:
- falls positiv bewertet
Hauptwerk,
Originalwerk,
Spitzenwerk,
Spezialwerk,
Vollwerk,
Oberwerk,
Sonderwerk
- falls negativ bewertet
Halbwerk,
Pseudowerk
- Grundform:
Werk
- -lich-Form von:
werklich
- Teilwort von:
am Werk,
ans Werk,
Diakonische Werk,
ab Werk,
Diakonisches Werk,
ein gutes Werk,
ins Werk setzen,
gutes Werk,
Werk II,
größtes Werk,
ein gutes Werk tun,
sich ans Werk machen,
mehrbändiges Werk,
schweres Werk,
ins Werk richten,
Verkauf ab Werk,
Preis ab Werk,
Hans-Dieter Werk,
Hans Dieter Werk,
direkt an unser Werk in,
Jugend am Werk,
ein lierarisches Werk kürzen,
ein großes Werk vollbringen,
Elektromechanisches Werk,
unsere Preise sind ab Werk,
ZF Friedrichshafen AG Geschäftsbereich Lenkungstechnik Werk Berlin,
Fokolar-Bewegung Werk Mariens
- Synonym von:
Opus
- Form(en):
Werk,
Werke,
Werken,
Werkes,
Werks
- Unterbegriffe:
Handwerk,
Netzwerk,
Kunstwerk,
Bauwerk,
Kraftwerk,
Feuerwerk,
Lebenswerk,
Meisterwerk,
Stockwerk,
Atomkraftwerk,
Regelwerk,
Kernkraftwerk,
Fahrwerk,
Kunsthandwerk,
Gesamtkunstwerk,
Triebwerk,
Hauptwerk,
Bayernwerk,
Gesamtwerk,
Mauerwerk,
Zahlenwerk,
Bollwerk,
Vertragswerk,
Studentenwerk,
Bergwerk,
Hilfswerk,
Schuhwerk,
Bildungswerk,
Stahlwerk,
Standardwerk,
Nachschlagewerk,
Wasserwerk,
E-Werk,
Spätwerk,
Kinderhilfswerk,
Beiwerk,
Frühwerk,
Stückwerk,
Heizkraftwerk,
Planwerk,
Klärwerk,
Feierwerk,
Uhrwerk,
Stammwerk,
Badenwerk,
Wunderwerk,
Diakonische Werk,
Machwerk,
Jugendwerk,
Erstlingswerk,
Mundwerk
das; -[e]s, -e [mhd. werc, ahd. werc(h), wahrsch. eigtl.= Flechtwerk]:
1. [o.Pl.] einer bestimmten [größeren] Aufgabe dienende Arbeit, Tätigkeit; angestrengtes Schaffen, Werken: mein W. ist vollendet; ein W. beginnen, durchführen; wir sind bereits am W. (haben damit begonnen); wir sollten uns jetzt ans W. machen (sollten damit beginnen); er lebt von seiner Hände W.; *etw. ins W. setzen (geh.; etw. ausführen, verwirklichen); zu -e gehen (geh.; verfahren, vorgehen): vorsichtig, umsic