Wahnsinn
Sachgebiet: |
Literarische Motive Stoffe Gestalten |
Morphologie:
| wahn|sinn |
Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
| Geschlecht: männlich |
| Flexion:
der Wahnsinn, des Wahnsinns, dem Wahnsinn, den Wahnsinn
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
- Synonyme:
Bewußtseinsspaltung,
Geistesgestörtheit,
Geisteskrankheit,
Geistesstörung,
Irrsinn,
Irrsinn,
Schwachsinn,
Umnachtung,
Unsinn
- vergleiche:
Irrsinn,
Phrenesie
- ist Synonym von:
Geisteskrankheit,
Irrsinn,
Sinnlosigkeit,
Unsinnigkeit
- wird referenziert von:
Delirium,
Irrsinn
Links zu anderen Wörtern:
WahnSinn
der [o.Pl.] [rückgeb. aus wahnsinnig]:
1. (ugs.) psychische Störung, die von Wahn (2) (u. Halluzinationen) begleitet wird: er verfiel dem W., verfiel in W.; R es ist zwar W., doch es hat Methode (es ist zwar absurd [wird aber ernsthaft u. einer scheinbaren Logik folgend betrieben]); *des -s fette/kesse Beute sein; vom W. umzingelt sein (ugs., meist scherzh.; völlig verrückt sein).
2. (ugs.) großer Unsinn (2), sehr unvernünftiges, unsinniges Denken, Verhalten, Handeln; grenz