Waffel
| Sachgebiet: |
Kochen Backen Lebens- und Genußmittel Küchengerät |
| Backwaren |
| Morphologie:
| waff|el |
| Grammatikangaben: |
Wortart: Substantiv |
|
| Geschlecht: weiblich |
|
| Flexion:
die Waffel, der Waffel, der Waffel, die Waffel
die Waffeln, der Waffeln, den Waffeln, die Waffeln
|
|
|
Relationen zu anderen Wörtern:
Links zu anderen Wörtern:
die; -, -n [niederl. wafel [ mniederl. wafel, bezeichnete sowohl das Gebäck als auch die Eisenplatte, mit der es gebacken wurde, verw. mit weben, also urspr.= Gewebe, Geflecht, dann: Wabe, Wabenförmiges]: süßes, flaches Gebäck, das auf beiden Seiten mit einem wabenförmigen Muster versehen ist: -n backen; drei Kugeln Eis in einer W. (Eistüte); *einen an der W. haben (ugs.; nicht recht bei Verstand sein).